WENZESLAV KONSTANTINOV
Geboren 1940 in Sofia. Studium der Germanistik und Philosophie. Dissertation über Einwirkungen des deutschen literarischen Expressionismus auf die bulgarische Dichtkunst der Zwischenkriegszeit. Seit 1987 Lehrbeauftragter für Übersetzung deutschsprachiger Dichtung an der Universität Sofia. 1991-1992 Aufenthalt in Berlin im Rahmen des Berliner Künstlerprogramms des DAAD. 1993-1994 Aufenthalt in SUNY Geneseo, New York. Zahlreiche Stipendien. Gastvorträge und Konferenzteilnahmen in Berlin, Leipzig, Marburg, Wien, Prag, Bern, Zürich, Lausanne u.a. 1993 Übersetzerpreis des Bundesministerium für Unterricht und kulturellen Angelegenheiten, Wien. Lebt derzeit in Sofia und Solischta - einem Dorf im Rhodopen-Gebirge - als freischaffender Schriftsteller und Übersetzer.
VERÖFFENTLICHUNGEN:
Studien, Aufsätze und Hörfunkbeiträge zur deutschen, österreichischen, schweizerischen und bulgarischen Literatur, Publikationen u.a. über Hans Sachs, Goethe, Schiller, Hölderlin, E.T.A. Hoffmann, Nikolaus Lenau, Thomas Mann, Hermann Hesse, Franz Kafka, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Stefan Zweig, Ödön von Horvath, Elias Canetti, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt, Heinrich Böll, Alfred Andersch, Martin Walser, Hans-Magnus Enzensberger, Christoph Meckel.
HERAUSGEBER VON:
Rainer Maria Rilke, Ausgewählte Lyrik. 1979
Thomas Mann, Briefe. 2 Bde. 1988-1989
Max Frisch, Tagebücher. 2 Bde. 1979
Stefan Zweig, Ausgewählte Essays. 1985
Ödön von Horvath, Ausgewählte Prosa. 1983
Alfred Andersch, Ausgewählte Erzählungen. 1988
Ilse Aichinger, Ausgewählte Prosa. 1984
HERAUSGEBER UND ÜBERSETZER VON:
An der Baumgrenze. 10 deutschsprachige Erzähler des 20. Jahrhunderts. 1983
Österreichische Erzähler. Eine Anthologie. 1981
Hermann Hesse, Der gestohlene Koffer. Ausgewählte Erzählungen. 1986
Franz Kafka, Die Verwandlung. Ausgewählte Erzählungen. 1982
Bertolt Brecht, Die Trophäen des Lukullus. Ausgewählte Erzählungen. 1983
Lion Feuchtwanger, Das Haus am Grünen Weg. Ausgewählte Erzählungen. 1981
Kurt Tucholsky, Interview mit mir selber. Gedichte und Erzählungen. 1986
Erich Kästner, Ist der Existentialismus heilbar? Ausgew. Erzählungen. 1968
Heinrich Böll, Der Zwerg und die Puppe. Ausgewählte Erzählungen. 1987
Martin Walser, Ein fliehendes Pferd. Ausgewählte Erzählungen. 1982
Christoph Meckel, Hotel für Schlafwandler. Ausgewählte Gedichte. 1984
BUCHÜBERSETZUNGEN:
Bertolt Brecht, Das Leben des Galilei. Schauspiel. 1964
Bertolt Brecht, Kalendergeschichten. Gedichte und Erzählungen. 1975
Bertolt Brecht, Kleines Organon für das Theater. Essay. 1985
Max Frisch, Stiller. Roman. 1978, 1982
Max Frisch, Homo Faber. Roman. 1973, 1981, 1995
Max Frisch, Der Mensch erscheint im Holozän. Erzählung. 1984
Max Frisch, Don Juan oder die Liebe zur Geometrie. Komödie. 1979
Friedrich Dürrenmatt, Der Verdacht. Roman. 1972, 1984, 1989
Friedrich Dürrenmatt, Der Tunnel. Erzählung. 1981
Elias Canetti, Hochzeit. Drama. 1980
Stefan Zweig, Schachnovelle. 1973
Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit.
Essay. 1989
Hans-Magnus Enzensberger. Der Untergang der Titanic. Eine Komödie. 1990
Erich-Maria Remarque, Der Himmel kennt keine Günstlinge. Roman. 1972, 1985
Katja Mann, Meine ungeschriebenen Memoiren. 1989
Friedrich Christian Delius, Mogadischu Fensterplatz. Roman. 1992
Peter Hacks, Der Frieden. Ein Stück. 1985
Peter Hacks, Die schöne Helene. Ein Stück. 1986
© Wenzeslav Konstantinov
=============================
© E-magazine LiterNet, 22.12.2002, No 12 (37)